Wir laden Sie ein zu einer erlebnisreichen Zeitreise durch die Geschichte des Verkehrs im ältesten Ausstellungsgebäude Dresdens, wo schon der sächsische Hof vor 400 Jahren seine Kutschen und
Pferde »parkte«. Heute entdecken Sie hier auf 5.000 m² eine einzigartige Fahrzeugvielfalt. In den Ausstellungen Schiene, Straße, Wasser, Luft erfahren Sie, wie sich Mobilität im Laufe der
Jahrhunderte verändert hat und wie Verkehrsmittel unsere Gesellschaft grundlegend beeinflusst haben.
Breiten Raum nimmt die Eisenbahngeschichte ein. Sie können u. a. die erste deutsche betriebsfähige Dampflok „Saxonia“ (1838, Nachbau) oder die älteste komplett erhaltene deutsche Lokomotive
»Muldenthal« (1861) bewundern.
Automobile vorwiegend aus Sachsen und Thüringen, Klassiker und Raritäten der Motorradgeschichte sowie 195 Jahre Fahrradhistorie präsentiert die Ausstellung Straßenverkehr.
Eindrucksvoll inszeniert führt Sie die »Luft-Reise« von den ersten Ballonaufstiegen im 18. Jh. bis zu den modernen Ferienfliegern. Große Beachtung findet das erste deutsche TL-Passagierflugzeug
»152«. Und Sie können auf große Fahrt von der Elbe in die Weltmeere gehen.